OH! DAS tönt aber interessant! Und hätt ich auch alles zu Hause, den Zucker kann ich mit Ahornsirup, Honig oder noch besser: mit etwas Wasser gemixten iranischen (d.h. frischen, weichen, natürlich zuckrigen) Datteln, die Pinien mit Baumnüssen ersetzen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Castagnaccio
Achtung! Entweder viel weniger heiss oder viel weniger lang oder beides backen!
25 Min. bei 180 Grad Umluft reichte bei mir heute (8.8.2021)
Mit etwas Natron im Teig - ca.1/2 TL oder evtl. mehr - geht das Brot auch auf, wird somit luftiger!
Vermutlich könnte man auch Backpulver statt Natron nehmen.
Text mit Bild gibts hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/7761411 ... accio.html
Castagnaccio
italienisches Originalrezept, eine Köstlichkeit zwischen Kuchen und Brot
Zutaten
300 g Mehl, (Kastanienmehl)
4 EL Olivenöl
50 g Pinienkerne, grob gehackt
50 g Rosinen
1 TL Rosmarin, frische, fein gehackt
1/2 TL Salz
150 ml Wasser
3 EL Zucker
Olivenöl
Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal
Rosinen 20 min in heißem Wasser einweichen.
Kastanienmehl, Zucker, Salz und Rosmarin mit Öl und so viel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Teig entsteht.
Abgetropfte Rosinen und Pinienkerne unterrühren.
Teig in eine flache, mit Backpapier ausgelegte Form füllen (maximal 2cm dick).
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200°C etwa 45-60 min backen, bis die Oberfläche wie trockene, rissige Erde aussieht.
Nächstes Mal besser nur max. 180 Grad und ab 20-30 Min. Ofen kontrollieren!
Sagen sie z.B. hier auch so:
https://a-modo-mio.at/castagnaccio-d/
Mit einem Tuch bedeckt im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
https://www.kochrezepte.at/kastanienmeh ... rezept-478
* * *
Backzeit:
Der Italo-Koch im Video ein posting weiter unten sagt, traditionell sei anfangs 10 Minuten bei 220 Grad, und danach? Er macht es aber etwas anders, viel öliger und mit viel mehr Wasser als ich. Ich hatte einen festeren Teig. Geht also auch!
** ** **

Glück gehabt: Musste nur wenig abschneiden, Rest ist wirklich superlecker!

- Castagnaccio ganz leicht angebrannt.jpg (59.32 KiB) 6276 mal betrachtet
Dies ist ab sofort mein Lieblingsbrot!!! Bereits der Teig war ja sooooo lecker! Doof, dass roh für Leute wie mich "giftig" (siehe weiter oben).