Kastanienmehl-Rezepte

Antworten
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Nachtrag: Das Beste sind die glutenfreien veganen "Castagnaccio" (Kastanienbrote), siehe hier weiter unten.

http://www.maroni-import.de/rezepte_mit ... tanien.htm

Nachtrag 30.11.18 (inzwischen ernähr ich mich ja anders):
Vegan, gluten- und zuckerfrei ist davon leider nichts, aber allenfalls könnte man hier das Ei, die Milch und den Butter ersetzen:
Kastanien – Crepes
Zutaten:
Kastanienmehl
1 Ei
1 Teelöffel Olivenöl
Milch
Wasser
Butter

Maronencreme (oder anderes)

Zubereitung eines zähflüssigen Teiges:
Kastanienmehl in ein hohes Gefäß geben. Öl, das Ei und ein bißchen Milch einfügen.
Wenn gewünscht, kann der Saft einer kleinen Orange dazugegeben werden.
Soviel Wasser dazu fügen, daß ein flüssiger Teig entsteht.
Den Teig ungefähr 10 Min. ruhen lassen.

Ein nußgrosses Stück Butter in ein Pfännchen geben und die Crepes zubereiten.

Zum Schluss auf jede der Crepes Maronencreme strichen und je nach Geschmack einige Pinienkerne darauf streuen und aufrollen.
Ebenso kann man eine Konditorcreme (Vanillecreme) aufstreichen.

Die Crepes können auch warm serviert werden.
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

http://www.davedolle.ch/2013/12/weihnac ... lebkuchen/
Weihnachts-Guetzli Rezept: Kastanienmehl-Lebkuchen

ACHTUNG! Sind bei mir nach 12 Minuten leicht verbrannt! Hab unten nun weniger Minuten hingeschrieben!
Also vermutlich 9-12 Minuten Maximum.

Meine Cookies waren aber trotzdem noch SEHR lecker! Hab sie rund gemacht, wie Spitzbuben, einfach ohne Loch,
und danach Aprikosengonfi drauf und zusammengeklebt!

Und zum Auswahlen hatte ich kein Mehl mehr, drum nahm ich Kakao, ging auch!
Hatten dann eben noch einen leichten Schokogeschmack.

Und ja, sind wirklich wie Lebkuchen! (Sogar ohne Lebkuchengewürze, hab ich auch nicht,
ich nahm dann einfach das Sonnentor-Kaffeeegewürz!
Rezept:
Zubereitungszeit: 10 Minuten
Ruhezeit Teig: mind. 5 Stunden
Backdauer: 10 – 15 Minuten

Zutaten:

30g Wasser
30g flüssiger Honig
30g feiner brauner Rohzucker
90g Butter
3 TL Lebkuchengewürz
1/4 TL Natron
1 Prise Salz
250g Kastanienmehl (Alternativ: 125g Kastanienmehl und 40g Kokosmehl)

Tipp: Um den Kohlenhydratanteil zu reduzieren, ersetze einen Teil des Kastanienmehls mit Kokosmehl.

Zubereitung:
Wasser, Honig und Zucker in einem kleinen Kochtopf bei Mittelhitze erwämen bis der Zucker sich aufgelöst hat. Hitze abstellen und Butter, Lebkuchengewürz, Natron und Salz dazugeben und rühren bis die Butter geschmolzen ist. Flüssigkeit auf Zimmertemparatur abkühlen lassen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben. Flüssigkeit zum Mehl in die Schüssel giessen. Alles gut verkneten, von Hand oder mit der Küchenmaschine. Teig zu einer Kugel formen und luftdicht verpackt für mind. 5h in den Kühlschrank legen.

Backofen auf 180 Grad erhitzen. Backblech mit Backpapier auslegen. Teig in 4 Portionen teilen und vorsichtig je ca. 5mm dick auswallen. Sterne oder andere Figuren ausstechen. Sterne vorsichtig auf Backpapier legen und ca. 9-13 Minuten backen. Je dünner der Teig, desto knuspriger werden die Lebkuchen.

Dekoration (optional) mit geschmolzener Schokolade oder Zuckerguss. Romy und Ray’s Geheimtipp: Lebkuchen mit Bio-Butter bestreichen. Verdoppelt den Genuss.
Zu "kann man Natron ersetzen" hab ich dies gefunden:
http://www.chefkoch.de/forum/2,9,117820 ... etzen.html
Du kannst auch Backpulver nehmen, dann etwa ein Viertel mehr als angegeben.
oder dies:
Ich meine eine Faustregel gelesen zu haben: für 1 TL Natron nimmt man 2 TL Backpulver
OH! Das ist ja die Seite des bekannten (dunkelhäutigen) Schweizer Sportlers, seh ich grad!
http://www.davedolle.ch/dave-dolle/
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Dies probier ich heute: https://www.chefkoch.de/rezepte/2755471 ... igugl.html
Bananen Minigugl
einfach, vegan

Zutaten
1 große Banane(n), sehr reif
4 EL Sonnenblumenöl
15 g Agavendicksaft
1/2 TL Zimt
70 g Kastanienmehl oder Dinkelmehl
1/2 TL Weinsteinbackpulver


Arbeitszeit: ca. 5 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel

Eine große Banane mit dem Öl, Agavendicksaft und Zimt mit dem Handrührgerät und Pürierstab (oder Quirl) cremig verrühren.
Dann das Mehl (evtl. weniger, je nach Größe der Banane) und das Backpulver zugeben und rühren, bis eine weiche Konsistenz gegeben ist.

Eine Mini-Gugl-Form mit kaltem Wasser ausspülen.
Die Form zu 2/3 mit dem Teig befüllen und bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Min. backen.
Auskühlen lassen und aus der Form nehmen.

Geht auch gut mit dem Thermomix.
Persönliche Gedanken.
... :? ... oder würde, wenn.
Öl fehlt mir. Sonnenblumenöl möchte ich nicht, Olivenöl ist zu schade zum Erhitzen und geschmacklich eh nicht ideal,
Kokosöl hab ich fast keins mehr - und Geld auch nicht mehr. 8-)

Aber VIELE reife Bananen und auch Kastanienmehl!!!
Hm. Bild
Da ich auch noch frische Rhabarber habe ... mal schauen, was sich machen lässt.
Und ob ich überhaupt immer noch "unbedingt was Süsses brauche" nach dem Mittagsschläfchen.

Nachtrag: Siehe das perfekte Rezept mit den Zutaten, die ich eigentlich immer zu Hause habe,
hier weiter unten
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Meine Frage, ob man Kastanienmehl auch ohne anderes Mehl zusätzlich für Cookies nutzen kann, ist jedenfalls schon mal beantwortet.
Muss es einfach noch etwas abändern dann ... mit Kokosöl und Honig oder Kokosblütenzucker ... oder Ahornzucker hätt ich noch ...
Werde allenfalls berichten.

Text mit Bild hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/3456921 ... kekse.html
250 g Kastanienmehl
200 g Margarine (Alsan grün)
75 g Rohrzucker oder entsprechende Menge Süßungsmittel
Vanillepulver, optional


Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Koch-/Backzeit: ca. 17 Min. / Schwierigkeitsgrad: simpel

Alle Zutaten, nach Geschmack auch noch etwas Vanillepulver, verkneten, bis ein dicker Plätzchenteig entsteht.

Den Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen.

Den Teig mit einem Nudelholz zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie etwa vier Millimeter dick ausrollen, dann Kekse ausstechen.
Der Teig ist recht klebrig, das Ausstechförmchen daher zwischendurch kalt abspülen.
Notfalls den ausgerollten Teig noch kalt stellen und erst nach ca. 30 Minuten ausstechen.

Die Kekse auf Backpapier aufs Blech legen und bei 180 Grad Heißluft etwa 16 - 18 Minuten backen.
Sie dürfen nicht zu dunkel werden.

Nach dem Backen gleich vom Blech auf einen kalten Rost o. Ä. schütten und vor dem Verpacken auskühlen lassen.
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Die andere Frage von mir, ob man das Mehl auch roh essen kann
(weil ich las mal wo, Hildegard von Bingen empfahl Kastanienmehl mit Honig für Leberkranke, 1 Löffel täglich oder sowas),
wäre hier mit einer Warnung samt Begründung beantwortet:

https://www.thespruceeats.com/raw-chest ... ew-1808316
Automatische Übersetzung:
Vorsicht vor rohen Kastanien

Bestimmte Personen mit schweren Darmproblemen, Nierenproblemen, Lebererkrankungen
und schwangeren Personen sollten rohe Kastanien meiden.

Diese Nüsse werden in der Regel vor dem Verzehr gekocht oder geröstet, da der Gehalt an Gerbsäure hoch ist.
Einnahme hoher Gerbsäure-Konzentrationen kann Magenreizungen, Leberschäden oder Nierenschäden verursachen.
Tanninsäure ist eine besondere Form von Tannin, bei dem es sich um eine Art Polyphenol handelt.
Es wird in Nüssen von Insekten an Zweigen bestimmter Eichen gebildet.
Kastanien sollten vollständig gekocht werden, um Verdauungsbeschwerden zu vermeiden.
Die Frage zur Rohen Kastanie wird z.B. in diesem Rohkost-Forum diskutiert:
https://www.rohkostforum.net/threads/703-Maronen
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

OH! DAS tönt aber interessant! Und hätt ich auch alles zu Hause, den Zucker kann ich mit Ahornsirup, Honig oder noch besser: mit etwas Wasser gemixten iranischen (d.h. frischen, weichen, natürlich zuckrigen) Datteln, die Pinien mit Baumnüssen ersetzen.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Castagnaccio

Achtung! Entweder viel weniger heiss oder viel weniger lang oder beides backen!
25 Min. bei 180 Grad Umluft reichte bei mir heute (8.8.2021)
Mit etwas Natron im Teig - ca.1/2 TL oder evtl. mehr - geht das Brot auch auf, wird somit luftiger!
Vermutlich könnte man auch Backpulver statt Natron nehmen.

Text mit Bild gibts hier:
https://www.chefkoch.de/rezepte/7761411 ... accio.html
Castagnaccio
italienisches Originalrezept, eine Köstlichkeit zwischen Kuchen und Brot


Zutaten
300 g Mehl, (Kastanienmehl)
4 EL Olivenöl
50 g Pinienkerne, grob gehackt
50 g Rosinen
1 TL Rosmarin, frische, fein gehackt
1/2 TL Salz
150 ml Wasser
3 EL Zucker
Olivenöl

Arbeitszeit: ca. 15 Min. / Schwierigkeitsgrad: normal

Rosinen 20 min in heißem Wasser einweichen.
Kastanienmehl, Zucker, Salz und Rosmarin mit Öl und so viel Wasser verrühren, dass ein dickflüssiger Teig entsteht.
Abgetropfte Rosinen und Pinienkerne unterrühren.
Teig in eine flache, mit Backpapier ausgelegte Form füllen (maximal 2cm dick).
Mit Olivenöl beträufeln und bei 200°C etwa 45-60 min backen, bis die Oberfläche wie trockene, rissige Erde aussieht.
Nächstes Mal besser nur max. 180 Grad und ab 20-30 Min. Ofen kontrollieren!
Sagen sie z.B. hier auch so:
https://a-modo-mio.at/castagnaccio-d/

Mit einem Tuch bedeckt im Kühlschrank 3-4 Tage haltbar.
https://www.kochrezepte.at/kastanienmeh ... rezept-478

* * *
Backzeit:
Der Italo-Koch im Video ein posting weiter unten sagt, traditionell sei anfangs 10 Minuten bei 220 Grad, und danach? Er macht es aber etwas anders, viel öliger und mit viel mehr Wasser als ich. Ich hatte einen festeren Teig. Geht also auch!

** ** **
;) Glück gehabt: Musste nur wenig abschneiden, Rest ist wirklich superlecker!
Castagnaccio ganz leicht angebrannt.jpg
Castagnaccio ganz leicht angebrannt.jpg (59.32 KiB) 6276 mal betrachtet
Dies ist ab sofort mein Lieblingsbrot!!! Bereits der Teig war ja sooooo lecker! Doof, dass roh für Leute wie mich "giftig" (siehe weiter oben).
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Gibt ganz viele Rezepte vom Castagnaccio, und wie man oben sieht, brauchts gar nicht so viel Öl. Bin so begeistert davon (ich liebe Maroni eh total), mach nur aus Zeitgründen keinen extra-Thread damit.

Hier ein sehr ähnliches Rezept, mit vielen ( ;) qualitativ definitiv sehenswerteren) Bildern:
http://www.toskanaitalien.de/castagnacc ... kanischen/

Und ich finde dieses Brot so super lecker, wäre fast schade, noch was drauf zu streichen. Meins (etwas zu heiss/lang gebacken) dünkt mich geschmacklich praktisch gleich wie diese "Pausebrötli" in der Bäckerei. Auf die steh ich seit Kind. Aber wegen den Gluten traute ich mich nur noch selten. Und nun, dies hier mit Kastanienmehl toppts geschmacklich sogar noch! :D

* * *
Sowas muss man natürlich in der Original-Sprache hören! :mrgreen:


https://youtu.be/JA-Ik6UHn5M

Ich verstehs nicht genau, man höre Min. 9:50 und/oder probiere selbst.
Sollt ich es richtig verstanden haben, sagt er:
Die ersten 10 Min. bei 220 Grad, nachher 200 Grad ... aber 50 Min. kann nicht sein ... unbedingt rechtzeitig in den Ofen gucken! Evtl. sagt er auch nur 100 Grad oder sowas?

Siehe auch hier - ganz einfach:
https://www.tuscany-villas.de/in-toskan ... cio-rezept
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Neuerdings ernähre ich mich ja nicht mehr vegan, ja, nicht mal mehr vegetarisch.
Meine Körperin will es so - geht ihr, zumindest mit etwas Fleisch zur Mittagszeit - wesentlich besser.
Mit den Eiern bin ich mir nicht so sicher, aber ich brauch die, die ich noch habe, mal noch auf.
Eine Buch-Empfehlung zum Thema finde ich dies hier,
siehe hier nebenan: Buchtipp: Lierre Keith - war 20 Jahre Veganerin ...

Drum auch wieder Rezepte mit Ei, z.B. dies hier:
https://www.mandelmehlratgeber.de/mehls ... hl-kaufen/
Pfannkuchen mit Kastanienmehl
Zutaten für vier Personen:

200 Gramm Maronenmehl
5 Eier
1 Prise Salz
4 Esslöffel Kokosöl
Zubereitung:

Zunächst das Mehl mit etwas Salz in eine Schüssel geben und die Eier langsam unterrühren.
Anschließend so viel Wasser dazu geben, bis der Teig möglichst glatt erscheint.
Im Anschluss muss der Teig 30 Minuten ruhen.
Jetzt können Sie eine Pfanne mit Kokosöl erhitzen.
Die Pfannkuchen können jetzt einzeln ausgebacken werden.
Nach jedem Pfannkuchen sollten Sie erneut Kokosöl in die Pfanne geben.
Sie können die Pfannkuchen herzhaft mit Gemüse und Käse servieren oder mit süßen Aufstrichen.
Mandelmehlsorten sind für dieses Rezept ebenfalls geeignet.
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Benutzeravatar
Prem Anurata
Beiträge: 20261
Registriert: Sa 10. Mai 2014, 23:16

Re: Kastanienmehl-Rezepte

Beitrag von Prem Anurata »

Castagnaccio - Toskanischer Kastanienmehlkuchen,
einer der ältesten Kuchen Italiens geht auch ohne Zucker. Brauchst wirklich nicht, der ist auch sonst recht süss!

Kastanienbrot.jpg
Kastanienbrot.jpg (41.08 KiB) 186 mal betrachtet
https://a-modo-mio.at/castagnaccio-d/

ZUTATEN
Tortenform 26 cm
2 EL Olivenöl, 1 EL zum Einfetten - 1 EL für den Teig
350 g Kastanienmehl
1 Prise Salz
450 ml Wasser, raumtemperiert
100 g Pinienkerne, oder 50 Pinienkerne - 50 gehackte Wallnusskerne
50 g Rosinen
1 Rosmarinzweig, klein

ZUBEREITUNG
Den Backofen auf 230°C (Ober-Unterhitze) vorheizen.
Die Form mit Öl auspinseln und beiseitestellen.
Das Esskastanienmehl durch ein Sieb in eine Schüssel sieben.
Mit einem Schneebesen Salz und Öl und nach und nach das Wasser untermengen.
Alles zu einem klumpenfreien, glatten und cremigen Teig verarbeiten.
Die Hälfte der Früchte unter den Teig heben.
Den Teig in die vorbereitete Form füllen und gleichmäßig mit den trockenen Früchten bestreuen.
Ofen auf 180° C reduzieren und für 30 Minuten im Ofen backen.
So ziehen sich die typischen Rissen auf die gesamte Oberfläche durch.
Den Kuchen lauwarm servieren
Achtung! Evtl. viel weniger lang backen!
Mir reichten 15 Minuten.
Salz braucht es einiges mehr als eine Prise!
Bildtake it easy!

Lausche!

Atme!
Nimm nicht alles sooooo ernst!!! Bild
Antworten